Die Einführung in die wichtigsten Techniken und Griffe der Craniosacral Therapie
CranioSacral Therapie ist eine sehr sanfte und doch tiefwirkende Form der manuellen Körperarbeit.
Durch den gezielten Einsatz von CranioSacralen Techniken (CST) in verschiedenen Therapiebereichen ist es möglich, den Patienten ganzheitlich zu entspannen und mögliche Blockaden zu lösen. Sie bilden eine effektive Ergänzung zu Übungen für die Entspannung, die Eigenwahrnehmung, die Aufrichtung und den Tonusausgleich.
Nach Anwendung der CST ist der Patient meist sowohl körperlich als auch geistig in einer wachen und konzentrierten Verfassung, so dass die anschließenden Therapieinhalte leichter aufgenommen, umgesetzt und abgespeichert werden können. Verspannte Strukturen beginnen sich zu lösen, so dass Übungen in diesen Bereichen an Effektivität gewinnen.
Das Wissen und das Arbeiten mit den CST öffnet den Blick auf eine ganzheitliche Sichtweise und das Zusammenspiel von verschiedenen Körperpartien aber auch von Körper, Geist und Seele wird deutlich.
CranioSacrale Techniken sind sehr hilfreich und unterstützen die Therapie bei:
Gabriele Schön-Haußelt beendete ihre Ausbildung zur Logopädin 1998. Seit dieser Zeit befasst sie sich intensiv mit Körperarbeit wie Yoga, Mediatations- und Entspannungstechniken.
2001 schloss sie ihre Ausbildung zur klinischen Lerntherapeutin ab.
Seit 2010 ist die CranioSacral Therapie ein wichtiger Bestandteil ihrer logopädischen Arbeit, sowie eine zusätzliche Leistung für Privatzahler. Die Ausbildung erfolgte bei Frau Anne Mohr-Bartsch- HP nach Sutherland und Upledger mit Inhalten aus der Traumatherapie nach P. Levin, aus der Gesprächstherapie und aus NLP.
Seit 2001 arbeitet sie in ihrer eigenen Praxis in Germering. Seit 2012 wurde die Praxis um den Bereich Physiotherapie erweitert.
Laden Sie sich das komplette collogo-Fortbildungsprogramm des Jahres als PDF-Datei herunter. Hier finden Sie übersichtlich gegliedert alle Fortbildungsangebote für Logopäden, Sprachtherapeuten und Therapeuten verwandter Gebiete oder abonnieren Sie einfach unseren Seminar-Feed im RSS-Format.